Sie ist eine von 13 leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden in Bayern. Neustadt an der Aisch (amtlich Neustadt a.d.Aisch) ist die Kreisstadt und neben Bad Windsheim eines der beiden Zentren des mittelfränkischen Landkreises Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Bundesland
Regierungsbezirk
Mittelfranken
Landkreis
Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Einwohner
13.319 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
91413
Vorwahl
09161
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Neustadt an der Aisch
Hauptstraße 1
91413 Neustadt an der Aisch
2. Landratsamt Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
Am Schloß 1
91413 Neustadt an der Aisch
3. Finanzamt Neustadt an der Aisch
Schloßstraße 1
91413 Neustadt an der Aisch
Gemeinde Neustadt an der Aisch – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die Stadt Neustadt an der Aisch hat den Änderungsbebauungsplan Nr. 45 für die Bebauungspläne „Schnerrer“ und „Hampfergrundweg“ im südwestlichen Stadtgebiet vorangetrieben. Der Plan zielt auf die geordnete Siedlungsentwicklung und die Schaffung von Wohnraum durch Innenentwicklung. Der Entwurf des Bebauungsplans wurde vom 30.05.2023 bis 30.06.2023 öffentlich ausgelegt und die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange berücksichtigt.
Ein Teil der Flurnummer 1918/4 im Norden wurde aufgrund eines Urteils des Bundesverwaltungsgerichts aus der Planung herausgenommen. Das Plangebiet wird in einen nordwestlichen Teil für Einzelfamilienhäuser und einen südöstlichen Teil für ein Mehrparteiengebäude mit Tiefgarage unterteilt. Der Plan umfasst auch gestalterische und grünordnerische Festsetzungen, um die Einbindung in das Orts- und Landschaftsbild zu gewährleisten.
Zusätzlich hat die Stadt den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 70 „Südlich der Birkenfelder Hauptstraße“ gefasst, der auf eine verdichtete Bebauung mit unterschiedlichen Wohngebäuden abzielt und eine sichere Fußwegachse sowie verkehrsberuhigte Bereiche vorsieht.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Was ist ein Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.